Erich Reusch – Dezentral

Zur Ausstellung vom 25. Oktober – 17. November 2024

Dem Werk von Erich Reusch begegnete ich zum ersten Mal 1999, als ich zur „feierlichen Enthüllung“ einer Skulptur von Reusch vor dem damals neuen Hauptgebäude der Stadtwerke in Lüdenscheid eingeladen war. Eine große Skulptur aus Corten-Stahl, in die ich mich erst einmal eindenken musste. Über die Jahre faszinierten mich die Arbeiten von Reusch immer mehr und so war es mir eine besondere Freude, ihn 2016 persönlich kennenzulernen. In 2017 zeigten wir die Ausstellung DEZENTRAL in Düsseldorf, zu der Erich noch persönlich erschien. Die Galerie war bis auf die Straße voll mit Freunden, Sammlern und ehemaligen Schülern Reuschs von der Düsseldorfer Akademie. Und der alte Reusch, immer noch voller Energie, war mittendrin.
Erich Reusch war umtriebig bis zu seinem Tod in 2019 – und es entstand ein Alterswerk an Gemälden und Zeichnungen, in denen Reusch noch einmal zeigte, was in ihm steckt. Die fast schon an Kinderzeichnungen erinnernden späten Arbeiten gehören für mich persönlich zum besten.

Einen großen Einblick in dieses bemerkenswerte Spätwerk gab die Stiftung Situation Kunst 2020 im Museum unter Tage in Bochum. Der hierzu erschienen Katalog „Erich Reusch – grenzenlos“ (ISBN 978-3-941778-16-0) ist eine gelungene Dokumentation.

Die romanische Talkirche von Avers-Cresta. Im Schnee.
Eine Skulptur von Abraham David Christian befindet sich temporär in einer Mauernische der Kirche von Avers-Cresta.

Links: Elektrostatisches Objekt, 1971 – rechts: ohne Titel, Diptychon, 2012

Unsere aktuelle Ausstellung DEZENTRAL II – mit frühen und späten Arbeiten von Reusch im Düsseldorfer Showroom – läuft noch bis zum 17. November.