Thomas Baumhekel (geb. 1963)

drei Arbeiten „Heinrich von Kleist“, 2014

Pinsel in Tusche, auf festem Papier

je 70 x 100 cm
gerahmt

Preis auf Anfrage

Mehr über den Künstler unter In Fokus
oder unter Thomasbaumhekel.de

… please scroll down …

Zeichnung von Rolf Cavael

Arbeit 1:

この世紀のはじめ、黒人亂をなして白人を害せしとき、サン、ドミンゴ島の佛領、 オル、トオ、プレンスなるギロオム、ド、ヰユニヨツフが開墾地に、コンゴ、ホ アン ゴとておそろしき老黒奴住みけり。

Zu Port au Prince, auf dem französischen Anteil der Insel St. Domingo, lebte, zu Anfange dieses Jahrhunderts, als die Schwarzen die Weißen ermordeten, auf der Pflanzung des Herrn Guillaume von Villeneuve, ein fürchterlicher alter Neger, namens Congo Hoango.

Heinrich von Kleist, Die Verlobung in St. Domingo, Übersetzung Mori Ôgai (1890)
30.04.2014 IV, Pinsel in Tusche, 70 x 100 cm

ausgestellt:
2018-19 Josef-Hegenbarth-Archiv, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
2020-21 disCONNECTED, Motorenhalle Dresden   

Arbeit 2:

十六世紀の終わりに、偶像破壊は、オランダで激怒する際、一緒にアーヘン市に説教とし てアントワープに採用された人は、第四に、ヴィッテンベルクの人で三人の兄弟、若い学生 に会いました。 Um das Ende des sechzehnten Jahrhunderts, als die Bilderstürmerei in den Niederlanden wütete, trafen drei Brüder, junge in Wittenberg studierende Leute, mit einem vierten, der in Antwerpen als Prädikant angestellt war, in der Stadt Aachen zusammen.

Heinrich von Kleist, Die heilige Cäcilie oder die Gewalt der Musik, Übersetzung Google (2014)
10.02.2014 III, Pinsel in Tusche, 70 x 100 cm

ausgestellt:
2018-19 Josef-Hegenbarth-Archiv, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
2020-21 disCONNECTED, Motorenhalle Dresden       

Arbeit 3:

チリ王國の首府サンチャゴに、千六百四十七年の大地震将に起らむとするをり、囹 圄の柱に倚りて立てる一少年あり。名をゼロ二モ、ルジエラとぃひて、西班牙の産 なるが、今や此世に望を絕ちて自ら縊れなんとす。

In St. Jago, der Hauptstadt des Königreichs Chili, stand gerade in dem Augenblicke der großen Erderschütterung vom Jahre 1647, bei welcher viele tausend Menschen ihren Untergang fanden, ein junger, auf ein Verbrechen angeklagter Spanier, namens Jeronimo Rugera, an einem Pfeiler des Gefängnisses, in welches man ihn eingesperrt hatte, und wollte sich erhenken.

Heinrich von Kleist, Das Erdbeben in Chili, Übersetzung Mori Ôgai (1890)
09.07.2014 III, Pinsel in Tusche, 70 x 100 cm

ausgestellt:
2015 Homage to Yu-Ichi 7, Mitaka City Arts Center, Tokyo
2018-19 Josef-Hegenbarth-Archiv, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
2020-21 disCONNECTED, Motorenhalle Dresden   

« zurück