Albert Fürst – Lebendiges Informel

Albert Fürst – Lebendiges Informel

Albert Fürst (1920-2014) „Meine Bilder sind lyrische Arbeiten. Sie halten an keiner Form, machen sich an nichts fest. In ihnen äußert sich das Suchen nach der absoluten Leere und somit der absoluten Freiheit.“ Albert Fürst, 2010 Meine Begegnungen mit Albert Fürst  Ich...
Thomas Baumhekel – Schrift als Bild

Thomas Baumhekel – Schrift als Bild

Thomas Baumhekel – Schrift als Bild Ich erinnere mich noch genau an meine erste Begegnung mit den Arbeiten von Thomas Baumhekel. Es war im Jahr 2007 in der Frankfurter Galerie Japan Art, als der unvergessene Galerist Friedrich Müller seine Werke zum ersten Mal...
Keiko Sadakane – narrativ konkret

Keiko Sadakane – narrativ konkret

Keiko Sadakane – narrativ konkret Seit über zehn Jahren arbeite ich mit Keiko Sadakane zusammen – eine Zeit, die geprägt ist von großer Wertschätzung und gegenseitigem Vertrauen. Ihre Kunst berührt mich immer wieder aufs Neue. Vielleicht liegt es daran, dass Keiko...
Jupp Lückeroth (1919-1993)

Jupp Lückeroth (1919-1993)

Jupp Lückeroth (1919-1993) „Das gesamte Dasein ist eine fließende Bewegung ohne Grenzen. Es besteht ein direkter Zusammenhang zwischen der Malerei seit Cézanne und den Impressionisten und der Revolutionierung des physikalischen Weltbildes um die Jahrhundertwende. Im...
Nackenstützen – Äthiopien

Nackenstützen – Äthiopien

Äthiopische Nackenstützen „The headrest does not complain about the weight of the head.“ Sprichwort der Somali, Äthiopien In vielen afrikanischen Kulturen ist die Nackenstütze nicht nur ein Gebrauchsgegenstand, sie symbolisiert auch Status, Identität und...