Erich Dieckmann
Typenstuhl, frühe 30er Jahre
Erich Dieckmann (1896-1944)
Hersteller: Hausrat GmbH, Frankfurt
Schichtholz, dunkelbraun gebeizt
H. 80,5 cm, B. 53 cm, T. 53 cm
Provenienz:
– Sammlung Frankfurt a.M.
– Sammlung kirbach.kress
Euro 3.600,-
im Hintergrund:
Abraham David Christian
Zeichnung (NYC), 1982
Oilstick (Fettkreide) auf Papier
… please scroll down …
Der hier gezeigte Armlehnstuhl wurde 1926 von Erich Dieckmann (1896–1944) an der Staatlichen Bauhochschule in Weimar entworfen. Dieckmann, der neben Marcel Breuer als einer der bedeutendsten Möbelgestalter des Bauhauses gilt, entwickelte in den 1920er Jahren ein System sogenannter „Typenmöbel“. Diese waren modular aufgebaut, streng konstruiert und für eine rationelle Serienfertigung konzipiert.
Das vorliegende Modell zeigt exemplarisch die Prinzipien dieser Entwurfshaltung: Ein streng rechtwinkliges Rahmenwerk aus Massivholz trägt eine flächige Rückenlehne und eine Sitzfläche aus parallel angeordneten Holzleisten. Die Armlehnen gehen geradlinig aus den Vorderbeinen hervor und betonen die klare Geometrie des Entwurfs. Die dezente Neigung der Rückenlehne verleiht dem Stuhl trotz seiner konstruktiven Strenge eine gewisse Bequemlichkeit.
Dieckmanns Ziel war es, Möbel zu schaffen, die gleichermaßen funktional, formal reduziert und im Sinne moderner Wohnkultur erschwinglich waren. Während Marcel Breuer den Weg des Stahlrohrmöbels beschritt, blieb Dieckmann der Holzkonstruktion treu und entfaltete darin eine bemerkenswerte Variationsbreite. 1931 übernahm er die Leitung der Tischlereiwerkstatt an der Burg Giebichenstein in Halle, wo er seine Ideen weiterentwickelte. Sein früher Tod 1944 im Zweiten Weltkrieg beendete eine vielversprechende Karriere.
Der Typenstuhl mit Armlehnen gehört zu den Schlüsselwerken dieser Schaffensphase und dokumentiert eindrücklich Dieckmanns Beitrag zur Reform des modernen Möbelbaus.
Literatur: Erich Dieckmann, Praktiker der Avantgarde: Möbelbau 1921 – 1933, Anita Bach und Alexander von Vegesack, Vitra Design Museum, 1990, Seite 90
« zurück