Bizen hôrokubachi

flache Schale (bachi)

Bizen-Keramik
H. 4 cm, D. 22,2 cm

Japan
Edo-Zeit (1603-1868)

originale Holzdose (kibako)

Euro 1.400,-
(minus 25% Jubiläumsrabatt – 25 Jahre Kunsthandel)

… please scroll down …

 


Beschriftung des Deckels:
備前火多附  Bizen Hidasuki*
方録鉢. Hōrokubachi (Hōroku**-Schale)

Zettelbeschriftung an der Seite:
? (nicht zu entziffern)
備前火多付
方録鉢

? (nicht zu entziffern)
Bizen Hidasuki
Hōrokubachi

*Hidasuki (eigentlich, hier 火多附) ist eine alte Technik, bei der Stroh um den noch nicht gebrannten Scherben gewickelt wird. Während des langen Brennvorgangs verglüht das Stroh. Die Hitze reduziert das Eisenoxid im Ton an den Stellen, an denen das Stroh die Keramik berührte. Dieser Prozess erzeugt die markanten roten Streifen, die Hidasuki-Bizen-Keramik einzigartig machen.

**Hōraku oder Hōroku 焙烙 (verschiedene Schreibweisen, hier方録) ist eine unglasierte Schale, die ursprünglich dazu diente, Teeblätter oder Bohnen zu rösten. In der Teezeremonie wird eine solche Schale gerne zum Auffangen von Asche verwendet.

Unsere Schale zeigt eine sehr „weich“ gewordene Oberfläche, was durch häufiges Reinigen (wohl) nach der Teezeremonie entstanden ist. 

« zurück