Heiliger Sebastian
Heiligenfigur
Heiliger Sebastian
Holz, originale Fassung
Pfeile modern ergänzt
Höhe: 68,5 cm
Spanien, 1400-1450
Provenienz:
–Sammlung Heiner Koch, Mönchengladbach
– Sammlung kirbach.kress
Preis auf Anfrage
… please scroll down …
Diese eindrucksvolle Holzskulptur des hl. Sebastian stammt aus der Sammlung des Künstlers Heiner Koch, dessen Leidenschaft für das Sammeln von Kunst ihn über Jahrzehnte hinweg mit einer großen Vielfalt an kulturellen Ausdrucksformen in Berührung brachte. Besonders afrikanische Kunst hatte für ihn eine prägende Bedeutung – was sich auch im Blick auf diese Figur widerspiegelt.
Das Werk ist ein seltenes Beispiel bäuerlicher Bildhauerei aus dem frühen 15. Jahrhundert, vermutlich aus Kastilien. In dieser Region Spaniens war die Heiligenverehrung tief in der ländlichen Alltagskultur verwurzelt. Die Darstellung des hl. Sebastian ist dabei bemerkenswert archaisch: Der Körper ist blockhaft, fast totemisch gestaltet, das Gesicht in ruhiger Strenge gefasst. Statt naturalistischer Anatomie stehen abstrahierte Form, Reduktion und Ausdruckskraft im Vordergrund – Qualitäten, die auch viele Werke außereuropäischer Kunst prägen.
Der hl. Sebastian war insbesondere während der Pest eine zentrale Figur der Hoffnung. Als durchbohrter, aber standhafter Märtyrer wurde er zu einem Sinnbild des erduldenden Glaubens und der Heilserwartung. Diese Figur bewahrt diese Botschaft in einer unverstellten, fast rohen Direktheit, die weniger auf liturgische Repräsentation zielt als auf persönliche Andacht.
Die heutigen Pfeilspitzen wurden in behutsamer Weise von Heiner Koch ergänzt, da die ursprünglichen verloren waren. Dabei blieb der ursprüngliche Charakter des Objekts gewahrt.
« zurück