Mitsuke Fumio (geb. 1939)
tsubo
Gefäß (tsubo)
Bizen-Keramik
H. 33 cm, D. 34 cm
12 kg !
Künstler: Mitsuke Fumio (geb. 1939)
Euro 1.400,-
… please scroll down …
Dieser große Tsubo stammt vom Bizen-Keramikkünstler Mitsuke Fumio (geb. 1939, Bizen-City, Präfektur Okayama), einem der renomierten Vertreter der klassischen Bizen-yaki-Tradition im 20. Jahrhundert.
Der voluminöse, gedrungene Gefäßkörper zeichnet sich durch eine beeindruckende, natürlich entwickelte Oberflächenstruktur aus – ein typisches Ergebnis des mehrtägigen Holzbrandes in einem anagama-Ofen. Die matte, eisenreiche Tonerde changiert zwischen warmen Braun‑, Oliv- und violetten Ascheablagerungen, die durch Flugaschereaktionen und gezielte Platzierung im Ofen erzeugt wurden. Die zarte grünliche Glasur am Hals ist das Resultat lokaler Aschekonzentration und spricht für eine hohe Kontrolle über das Brennverfahren.
Die Formgebung folgt der Ästhetik des Wabi-Sabi: asymmetrisch, naturbelassen, ruhig und würdevoll in ihrer Imperfektion. Trotz ihrer Schlichtheit zeigt die Vase hohe technische und künstlerische Raffinesse – eine Balance aus Funktionalität und kontemplativer Präsenz.
Mitsuke Fumio studierte unter anderem bei Fujiwara Ken (1924-1979), und gilt als Teil jener Generation, die nach dem Zweiten Weltkrieg die Wiederbelebung traditioneller Ofentechniken vorantrieb. Seine Werke wurden mehrfach bei der Japan Traditional Crafts Exhibition ausgezeichnet und befinden sich in Sammlungen innerhalb und außerhalb Japans.
Diese Tsubo ist ein typisches Beispiel für Fumios Werk: ein stilles, kraftvolles Gefäß, das ganz im Geist der jahrhundertealten Bizen-Keramik steht – reduziert, archaisch und zeitlos.
« zurück