Thomas Baumhekel (geb. 1963)
Stockschrift, 1996
棒書 Stockschrift
Ölfarbe auf Holz
120 x 28 cm
Preis auf Anfrage
Mehr über den Künstler unter In Fokus
oder unter Thomasbaumhekel.de
Im Japanischen bezeichnet bōsho 棒書, die „Stockschrift“, eine stark vereinfachte, nüchterne Schreibweise: Striche werden gerade, ohne Schwung und Variation gesetzt, wie mit einem Stab gezogen. Es ist eine Schrift der Klarheit und Zweckmäßigkeit – eher technische Markierung als kalligrafische Kunst.
Thomas Baumhekel greift diesen Begriff auf und verwandelt ihn in eine poetische Metapher. Auf einem groben Brett zieht sich eine dunkle, vertikale Form empor, wie ein einziger konzentrierter Strich. Nicht geschrieben mit der Hand, sondern mit dem Körper: die Farbe wird von unten nach oben geschoben, in stiller Anspannung und größter Konzentration.
Der Stock wird hier nicht zum Buchstaben, sondern zum Zeichen der Präsenz – ein Gestus zwischen Malerei und Kalligraphie. Baumhekel transformiert das Schreiben in eine elementare Bewegung, die an die Übung des Zen erinnert: ein unteilbarer Akt, unumkehrbar, ganz im Moment.
So erscheint die Stockschrift als reduzierte, zugleich tief aufgeladene Form – eine Spur des Handelns, die den Übergang von Zeichen und Bild, von Material und Meditation sichtbar macht.
« zurück